Verblisterung
Ob im Pflegedienst, im Altenheim oder zu Hause, das Stellen der Medikamente zur täglichen Einnahme ist zeitaufwändig und trotz größter Sorgfalt eine Tätigkeit, bei der bereits kleinste Fehler die Gesundheit des Patienten schädigen können.Die Versorgung mit Schlauchblistern entlastet die Pflegekräfte und fördert die Qualität in der Betreuung. Im Mittelpunkt steht der Patient!
Bei der maschinellen Schlauchverblisterung sortieren, verteilen und verpacken modernste computergestützte Automaten mit validierter Software die erforderlichen Medikamente pro Patient und Einnahmezeitpunkt genau so, wie die Verordnung es vorgibt. Gleichzeitig mit dem Verpackungsprozess werden alle relevanten Informationen auf jeden einzelnen Blister aufgedruckt. Pro Einnahmezeitpunkt wird ein Blistertütchen produziert und diese zu einem Wochen-Blisterschlauch zusammengeführt.
Jede Blistertüte verfügt über einen glatten Rand und eine perforierte Seite. An der perforierten Seite lässt sich die Blistertüte leicht und ohne Kraftaufwand öffnen. Eine Eigenschaft, die besonders älteren Patienten, aber auch dem Pflegepersonal den Alltag erleichtert.
Die Schlauchblister werden nach den Vorschriften des Arzneimittelgesetzes in speziellen Reinräumen durch Blisterautomaten produziert. Neben der manuellen Endkontrolle durch qualifiziertes Personal vergleicht ein hochmodernes Fotosystem den Inhalt der produzierten Blister mit der im Vorfeld übersandten Medikation des Patienten. Doch erst nach der Endkontrolle und Freigabe durch einen Apotheker werden die Blister ausgeliefert. So bietet die maschinelle Schlauchverblisterung von Arzneimitteln ein Höchstmaß an Sicherheit in der Versorgung und im Resultat.
Das leisten wir:
Sichere Arzneimittelversorgung durch individuelle Wochenblister mit detaillierten Angaben zum Patienten, zu den Medikamenten und Einnahmezeiten
Überprüfung der Medikationen auf Wechselwirkungen, Doppelverordnungen und Kontraindikationen und Rücksprache mit dem behandelnden Arzt
Rezeptmanagement durch die Apotheke
Höhere Therapietreue durch leichtere Einnahme
Entlastung der Pflegenden
Schnelle Reaktionszeiten
Hohe Arzneimittelsicherheit durch pharmazeutische Überwachung des gesamten Prozesses von der Verordnung bis zur Produktion
Maximale Flexibilität durch beliebig viele, frei wählbare Einnahmezeitpunkte
Prozessübergreifendes Qualitätsmanagement von der Bestellung bis zur Auslieferung
Umfassende, lückenlose Dokumentation der bewohnerbezogenen Arzneimittelverordnung und Arzneimittelausgabe inkl. Chargenrückverfolgung
Absolut hygienischer Produktionsablauf
Maximale Patientensicherheit durch maschinelle Produktion, 100%-ige Überwachung des gesamten Prozesses und genaueste Kontrolle in Zusammenarbeit von Mensch und Foto-Kontrollsystem
Aufdruck aller relevanten Informationen zu den Medikamenten, Einnahme- und Warnhinweise sind auf der Blistertüte aufgedruckt
Eindeutige Zuordnung der Arzneimittel
Gebrauchsinformation jederzeit verfügbar
Verwechslungen von Arzneimitteln beim Stellen der Medikamente sind ausgeschlossen
Die Arzneimittelkompetenz verbleibt bei den Pflegenden
Medikationsänderung im Schlauchbeutel möglich
Reduzierung der Medikamentenvorräte im Heim oder zu Hause